Deutz
Auch wenn Köln-Deutz rechtsrheinisch, also auf der „Schäl Sick“ (Kölsch für scheele/falsche Seite) liegt, lohnt sich der Gang über den Rhein für einen Besuch in dem charmanten Viertel. Denn das besticht nicht nur durch seinen fabelhaften Blick auf die Kölner Altstadt und den Dom.
Einmal über den Rhein: Gut angebunden in Deutz
In Deutz ist man schnell. Von der Altstadt aus überquert man die Deutzer Brücke oder die Hohenzollernbrücke und schon in man da. Wer nicht zu Fuß gehen möchte, nimmt einfach eine Straßenbahn der Linien 1, 3, 4 oder 9. Und überhaupt ist der rechtsrheinische Stadtteil vor allem aufgrund der dort angesiedelten Kölnmesse eins der am besten angebundenen Viertel Kölns. So fahren am Deutzer Bahnhof nicht nur Regionalzüge und S-Bahnen ab, sondern auch einige ICE-Züge.
Wohnen in Deutz
Durch die Kölnmesse und die Lanxess-Arena ist Deutz ein gut besuchter Stadtteil, in dem immer etwas los ist. Das treibt leider auch die Mieten entsprechend in die Höhe, beeinträchtigt aber keinesfalls die Wohnqualität. Denn es lebt sich in dort angenehm ruhig und beschaulich. Auf der Deutzer Freiheit findet man alle Geschäfte des täglichen Bedarfs, genauso wie einige nette Cafés und Kneipen. Das Viertel ist ein guter Ausgangspunkt, um das Kölner Flair abseits des Trubels in der Innenstadt in Ruhe zu genießen.
Was kann man hier erleben?
Auch wenn Deutz ein zum Wohnen angenehm ruhiges Viertel ist, gibt es dennoch genug Möglichkeiten, etwas zu erleben. Ob Konzerte am Tanzbrunnen, ein Kölsch im jüngsten Kölner Brauhaus im Deutzer Bahnhof, ein Spaziergang durch den wunderschönen Rheinpark oder auf der Aussichtsplattform des Triangle-Turms einfach nur den Blick über Köln genießen – das Angebot ist breit gefächert.
Tipps für Deutz
Postkarten-Motive am Deutzer Rheinboulevard
Ok, wir geben es zu: Der nächste Foto-Spot ist eigentlich kein Geheimtipp mehr. Aber das mit gutem Grund. Denn es gibt wenig andere Stellen, an denen man so einfach, so schöne Fotos der Kölner Altstadtpromenade mit dem Dom machen kann. Die Rede ist von der Freitreppe...